Wenn Sie auf unseren Artikel geklickt haben, dann weil Sie wissen wollen, was ein Redaktionskalender ist oder wie man einen erstellt?
Nun, darüber werden wir heute sprechen, aber nicht nur darüber:
- Warum sollte man einen Redaktionskalender haben?
- Warum sollte man ihn im Jahr 2023 verwenden?
- Welche Tools sollten Sie verwenden, um einen zu erstellen?
- 2 Beispiele von Kalendern
Sind Sie bereit, ein Ass 🃏 des Redaktionskalenders zu werden? Fangen wir an!
Was ist ein Redaktionskalender?
Es handelt sich um ein Planungsinstrument, mit dem Sie die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten auf verschiedenen Kommunikationskanälen wie Websites, Blogs, Newslettern, Zeitschriften, sozialen Netzwerken oder anderen Verbreitungsmedien organisieren und verwalten können. 💭
Dieser ist zeitlich strukturiert, in der Regel in Form einer Tabelle oder eines Diagramms, in dem die verschiedenen zu erstellenden und zu veröffentlichenden Inhalte zusammen mit den geplanten Veröffentlichungsterminen aufgeführt sind. 📆
Dabei wird berücksichtigt:
- 🔵 Die Kommunikationsziele.
- 🟣 Die angesprochenen Themen.
- 🔵 Die wichtigsten Ereignisse.
- 🟣 Die wichtigsten Zeiträume.
- 🔵 Wichtige Termine.
- 🟣 Jahreszeiten.
- 🔵 Alle anderen Elemente, die die Inhaltsstrategie beeinflussen könnten.
Wir leben in einer sich ständig verändernden digitalen Welt, in der der Wettbewerb um Aufmerksamkeit intensiver denn je ist. 🔥 Um sich von der Masse abzuheben, ist es daher mehr als notwendig, die Inhalte, die Sie verbreiten wollen, sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass sie konsistent, relevant und zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt werden. ⏱️
Warum ein Redaktionskalender?
Wie bereits erwähnt, bietet ein Redaktionskalender eine Reihe von Vorteilen für jede Person oder Organisation, die sich mit der Erstellung und Verbreitung von Inhalten befassen möchte.
Hier sind einige wichtige Gründe 🔑, warum ein Redaktionskalender unerlässlich ist:
- Organisation und Planung ➡️ ermöglicht es Ihnen, im Voraus die Themen und Inhalte zu planen, die in einem bestimmten Zeitraum produziert werden sollen. Das erleichtert die Arbeit, vermeidet Verzögerungen bei der Veröffentlichung und ermöglicht ein besseres Zeitmanagement.
- Markenkonsistenz ➡️ Wenn Sie künftige Veröffentlichungen strukturieren, trägt der Redaktionskalender dazu bei, den Ton, den Stil und die Werte der Marke oder Ihres Unternehmens konsistent zu halten und gleichzeitig die Marke in den Augen des Publikums zu stärken 👀.
- Erfüllen Sie die Bedürfnisse des Publikums ➡️ Wenn Sie sich auf Forschung und Analyse stützen, hilft Ihnen der Kalender, die Bedürfnisse und Interessen des Zielpublikums besser zu verstehen 🎯. Dadurch wird sichergestellt, dass die vorgeschlagenen Inhalte für die Leser und Nutzer nützlich und relevant sind.
- Verwaltung von Veranstaltungen ➡️ ermöglicht es, die Förderung von Veranstaltungen, Produkteinführungen oder besonderen Kampagnen in die redaktionelle Strategie zu integrieren.
- Mangel an Inhalten ➡️ Wenn Sie Ihre Veröffentlichungen im Voraus organisieren, vermeiden Sie auf drastische Weise Zeiten der Überlastung, wenn zu viele Inhalte gleichzeitig veröffentlicht werden.
- Leistungsmessung ➡️ Schließlich werden Sie in der Lage sein, die Leistung jedes veröffentlichten Inhalts schneller zu verfolgen, so dass Sie feststellen können 🔎, was gut funktioniert und was verbessert werden muss.
Warum einen Redaktionskalender im Jahr 2023 verwenden?
Im Jahr 2023 ist die Verwendung eines Redaktionskalenders für alle Marketingexperten, Inhaltsersteller und sogar Unternehmen wichtiger denn je. Angesichts der sich rasch verändernden digitalen Landschaft ⚡️du und des zunehmenden Online-Wettbewerbs bietet ein Redaktionskalender eine Reihe von Vorteilen (siehe unten), aber nicht zuletzt auch eine Erklärung, warum er unbedingt verwendet werden sollte! ⬇️
Verbessern Sie die Konsistenz der Inhalte
Heutzutage ist Konsistenz der Schlüssel, um sich von der Masse abzuheben und eine starke Markenidentität zu schaffen 💪🏼. Mit Hilfe eines Redaktionskalenders können Sie Ihre Inhalte auf konsistente Weise planen und strukturieren. Dazu gehören:
- 🐠 Der Ton.
- 📝 Der Schreibstil.
- 💭 Die behandelten Themen.
- 🦋 Das verwendete Bildmaterial.
- 📆 Die Häufigkeit der Veröffentlichung.
Ein einheitlicher Ansatz trägt dazu bei, den Wiedererkennungswert der Marke 🫱🏽🫲🏼 zu stärken, die Leserschaft zu binden und ein Vertrauensverhältnis zu den Lesern oder Verbrauchern aufzubauen.
Vermeidung von Duplikaten
Die Veröffentlichung doppelter Inhalte kann der Glaubwürdigkeit Ihrer Marke schaden und Ihr Publikum verärgern. Dank eines Kalenders können Sie sich jedoch einen Überblick 🌁 über Ihre vergangenen und kommenden Veröffentlichungen verschaffen. So können Sie vermeiden, dass Sie unbeabsichtigt dasselbe Thema wiederholen oder zu ähnliche Inhalte zur gleichen Zeit veröffentlichen.
Wenn Sie dies vermeiden, können Sie Ihre Inhalte frisch, originell und ansprechend 🧲 für Ihr Publikum halten.
Leichtere Zusammenarbeit mit Ihren Teams
Die Erstellung von Inhalten in einem Team erfordert eine enge Abstimmung zwischen den verschiedenen Beteiligten. Sie müssen eng mit allen Mitgliedern Ihres Teams zusammenarbeiten, um Ihre Inhalte zu erstellen, da diese als zentraler Bezugspunkt für das gesamte Team dienen, unabhängig davon, ob es sich um Texter, Designer, Marketingexperten oder Mitarbeiter sozialer Netzwerke handelt.
Wenn Sie sich für einen gemeinsamen Kalender entscheiden, kann jeder die zu erledigenden Aufgaben 💪🏼, die Fristen und die Prioritäten sehen.
Regelmäßige Veröffentlichung von Qualitätsinhalten
Wenn Sie regelmäßig hochwertige Inhalte veröffentlichen, fällt es Ihnen leichter, Ihr Publikum bei der Stange zu halten und Ihr SEO zu verbessern.
Sie können die Veröffentlichungstermine im Voraus planen und so sicherstellen, dass Sie genügend Zeit für die Erstellung hochwertiger Inhalte haben. Auf diese Weise vermeiden Sie schwache Zeiten 📉, in denen Inhalte rar sind, was zu einem Verlust des Interesses Ihres Publikums führen kann.
Wie erstellt man einen editorial calendar in 5 Schritten?
Nun, da Sie nun mehr über den Redaktionskalender wissen, hielten wir es für angebracht, Schritt für Schritt zu erklären, wie man einen Redaktionskalender erstellt, und zwar anhand eines konkreten Beispiels. Sind Sie bereit, sich Notizen zu machen? 😇
Gut, hier ist das Beispiel:
🦋 Du bist für die Content-Strategie eines Online-Modeunternehmens verantwortlich, das die Besucherzahlen auf seiner Website erhöhen, das Engagement in den sozialen Netzwerken steigern und den Produktverkauf ankurbeln möchte. 🦋
1) Definieren Sie Ihre Ziele
In diesem ersten Schritt müssen Sie die Ziele Ihres Redaktionskalenders auf der Grundlage der Bedürfnisse Ihres Unternehmens klären.
Sie können mehrere Ziele verfolgen, z. B. Bekanntheit, Sichtbarkeit, Engagement und Loyalität. Das alles hängt von Ihrem Geschäftsfeld und Ihren Erwartungen ab. 👀
Zum Beispiel in unserem Fall:
- 🥇 Ziel Nr. 1 – Steigerung des Website-Traffics um 20 % bis zum Ende des Quartals, indem mehr organische Besucher durch informative Blogbeiträge über die neuesten Modetrends angezogen werden.
- 🥈ZielNr. 2: Steigerung des Engagements in den sozialen Medien, indem die Anzahl der geteilten und kommentierten Beiträge um 30 % erhöht wird, indem der Schwerpunkt auf auffällige Bilder und ansprechende Überschriften gelegt wird.
- 🥉 Ziel Nr. 3 – Steigerung des Produktabsatzes durch eine spezielle Kampagne für eine neue Bekleidungslinie und die Planung regelmäßiger Veröffentlichungen zur Förderung von Vorzeigeprodukten.
Sobald Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, können Sie mit dem nächsten fortfahren. 👇🏼
2) Wählen Sie die richtigen Themen
Wählen Sie auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten Ziele entsprechende Themen für Ihren Redaktionskalender aus. Je nach Jahreszeit oder Ereignis im Jahr können Sie mehrere Themen wählen.
Zur Veranschaulichung hier ein paar Beispiele:
- Thema auf der Grundlage von ➡️ „Die Must-Have-Trends der Herbst-/Wintersaison: Wie Sie sie in Ihrem Kleiderschrank umsetzen“.
- Thema von saison➡️“Stiltipps für einen gelungenen Sommerurlaubslook“.
- Thema mit promotion➡️“Entdecken Sie unsere neue Herbstkollektion und erhalten Sie 20% Rabatt bei der exklusiven Einführung“.
3) Definieren Sie die Veröffentlichungstermine
Als Nächstes müssen Sie die Veröffentlichungstermine entsprechend Ihrem Zeitplan und den spezifischen Zielen der einzelnen Inhalte festlegen. Idealerweise sollten Sie die Veröffentlichungstermine ein bis zwei Monate im Voraus festlegen, zumindest bei Themen, die immer wieder auftauchen.
Wir sind immer noch im Geschäft mit der Mode über unseren E-Commerce, hier sind einige Beispiele für Termine, die wir herausgesucht haben! 👇🏼
Typ | Thema | Datum |
Blog-Beitrag | Die Must-Have-Trends für die Herbst-/Wintersaison | 15/08/2023 |
Beitrag auf Instagram und Facebook | Styling-Tipps für Ihren Sommerurlaubs-Look | 25/07/2023 |
Promotion zur Markteinführung der neuen Kollektion | Entdecken Sie unsere neue Herbstkollektion | 01/09/2023 |
4) Zuweisung von Verantwortlichkeiten
Der vierte und vorletzte Schritt bei der Erstellung Ihres Redaktionskalenders besteht darin, die Mitglieder Ihres Teams zu bestimmen, die für die Erstellung der einzelnen Inhalte verantwortlich sein werden, und ihnen bestimmte Aufgaben zuzuweisen. 👀
Wir planen die Erstellung von Blog-Beiträgen und benötigen daher einen Blog-Redakteur, der den Artikel über die Trends im Herbst/Gestern recherchiert und schreibt.
Dann brauchen wir einen Social-Media-Spezialisten, also einen Community-Manager, der für die Erstellung und Planung von Beiträgen über Stiltipps für den Urlaub zuständig ist.
Und schließlich brauchen wir einen Marketing-Manager, der für die Erstellung von Werbematerial und die Durchführung der Kampagne zur Einführung der neuen Kollektion zuständig ist.
5) Regelmäßige Aktualisierung des Kalenders
Last but not least, die regelmäßige Aktualisierung des Kalenders. Damit Ihr Redaktionskalender relevant bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig aktualisieren. Sie können Neuigkeiten, plötzliche Ereignisse, aufkommende Trends oder das Feedback Ihres Publikums berücksichtigen, um Ihren Kalender bei Bedarf anzupassen.
Hier sind ein paar Ideen:
- Sie bemerken einen neuen Suchtrend über einen Hashtag auf Instagram zum Thema ethische Kleidung. Sie beschließen dann, einen neuen Blogbeitrag zum Thema „Ethische Modemarken entdecken“ in Ihren Kalender aufzunehmen, und schon reagieren Sie auf diese neue Nachfrage. 🦋
- Im September läuft eine große Sensibilisierungskampagne an, und Sie beschließen, die Werbung für Ihre neue Kollektion zu verschieben, um einen Interessenkonflikt und den Verlust von Zuschauern zu vermeiden. 📉
Wenn Sie diese fünf Schritte befolgen, können Sie einen effizienten und strategischen Kalender erstellen, der auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihres Publikums zugeschnitten ist. Und vergessen Sie nicht einen der wichtigsten Punkte: Wenn Sie Ihren Kalender regelmäßig aktualisieren, können Sie eine enge Verbindung zu Ihrem Publikum aufrechterhalten und so Ihre Kommunikationsziele optimal erreichen. 💟
Verwenden Sie Tools zur Erstellung eines Social-Media-Kalenders
Sie können Tools zur Erstellung eines Redaktionskalenders verwenden, um den Prozess der Planung und Verwaltung von Inhalten zu vereinfachen. Wir haben 3 Arten von Nugget-Tools für Sie ausgewählt. 🍪
Tabellenkalkulationsbasierter Redaktionskalender
Sie können eine Tabellenkalkulation wie Excel oder Google Sheets verwenden, um eine Gesamtübersicht über Ihren Kalender zu erstellen.
Sie können Spalten für Veröffentlichungsdaten, Themen, Verteilungskanäle, Verantwortliche für jede Aufgabe und auch für den Status (in Arbeit, abgeschlossen, veröffentlicht) erstellen.
Sie können die verschiedenen Zeilen nach dem Kalender ordnen, beginnend mit den Veröffentlichungen, die Ihnen am nächsten liegen.
Verwaltungstool
Mit bestimmten Verwaltungstools wie Asana, Clickup oder sogar Trello können Sie die spezifischen Aufgaben, die für die einzelnen Inhalte erforderlich sind, noch detaillierter beschreiben. Sie können nämlich für jede Veröffentlichung Karten oder Aufgaben erstellen und sie nach Prozessstufen organisieren, wie z. B. :
- 🔲 Schreiben.
- 🔲 Gestaltung.
- 🔲 Validierung.
- 🔲 Programmierung.
In der Abbildung oben sehen Sie das Trello-Verwaltungstool, das sehr praktisch ist, um einen Auftrag zu beschreiben, ein Fälligkeitsdatum festzulegen, Aufgaben zu erledigen, eine Person zuzuweisen oder sogar Etiketten anzubringen.
Design-Tool
Die letzte Möglichkeit, Ihren Redaktionskalender zu erstellen, ist die Verwendung eines Design-Tools wie Canva. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, die hier in einer Tabelle zusammengefasst sind! 👇🏼
✅ Vorteile | 💭 Erklärungen |
Benutzerfreundliche, leicht zu bedienende Schnittstelle | Intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie schnell einen Redaktionskalender erstellen können, ohne dass Sie über fortgeschrittene Designkenntnisse verfügen müssen |
Große Auswahl an Vorlagen | Umfangreiche Bibliothek von Kalendervorlagen, von Seitenlayouts bis hin zu Stilen und Themen. |
Visuelle Kalenderverwaltung | Einfache Visualisierung von Veröffentlichungsterminen, Themen und zugehörigem Bildmaterial. |
Zusammenarbeit im Team | Mehrere Personen können gemeinsam an demselben Entwurf arbeiten, so dass Sie bei Bedarf Kommentare hinzufügen und Änderungen vornehmen können. |
Integration von Bildern und visuellen Elementen | Fügen Sie Bilder, Grafiken, Icons und Illustrationen hinzu, um Ihren Redaktionskalender optimal zu illustrieren |
Leicht zu aktualisieren | Änderung von Terminen, Hinzufügen neuer Veröffentlichungen, je nach den Erfordernissen Ihrer Strategie. |
Editorial calendar template für soziale Medien: 2 Beispiele
Da Sie nun alle Schlüssel in der Hand haben und wir Ihnen gerne eine Freude machen, finden Sie hier zwei Beispiele für Redaktionskalender. 📆
Redaktionskalender-Vorlage
Erinnern Sie sich an die Kalendervorlage in Google Sheets? Hier ist eine! ⬇️
Wie Sie sehen können, ist sie je nach Vertriebskanal farblich kodiert. Sie haben verschiedene soziale Netzwerke, aber auch den Blog und E-Mail.
Sie brauchen nur auf die Schaltfläche unten zu klicken, um sie zu duplizieren und dann nach Ihren Wünschen zu ändern. 🎁
Redaktionskalender bearbeitenRedaktionskalender für Instagram
Wir haben Ihnen auch von Canva erzählt, um einen Kalender mit mehr Design zu erstellen. Möchten Sie eine Vorlage, die Sie nach Belieben ändern können? Fragen Sie einfach – hier ist sie! 👇🏼
Wie wäre es mit einem Resümee?
Abschließend können wir Ihnen sagen, dass die Erstellung eines Redaktionskalenders für jedes Unternehmen oder jeden Inhaltsersteller, der eine konsistente, relevante und vor allem effektive Online-Präsenz 💪🏼 aufrechterhalten möchte, unerlässlich ist.
Dieses strategische Instrument ermöglicht es, die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten zu organisieren und zu planen und dabei bestimmte Kommunikationsziele zu erreichen. Was kann man sich mehr wünschen? 🤩
Häufig gestellte Fragen
Gehen Sie nicht so schnell weg, wir haben noch ein paar Ressourcen auf Lager 📦, die Sie sicher interessieren werden. 👀
Wie erstellt man einen Kommunikationskalender?
Der Kommunikationskalender entspricht dem Kalender für soziale Netzwerke, ganz ähnlich wie der Redaktionskalender. Wir raten Ihnen jedoch, diese kleinen Tipps zu befolgen:
- 🔹 Listen Sie alle wichtigen Ereignisse des Jahres sowie die Feiertage auf.
- 🟣 Identifizieren Sie die verschiedenen inhaltlichen Themen.
- 🔹 Listen Sie die Themen für jedes Thema auf.
- 🟣 Entwickeln Sie jede Idee und jeden Inhalt.
- 🔹 Planen Sie Ihre Inhalte im Voraus (zwei Monate).
Was ist der Zweck eines Leitartikels?
Der Hauptzweck eines Leitartikels besteht darin, die Meinung, den Standpunkt oder die Analyse eines Medienunternehmens oder eines Redakteurs zu aktuellen Themen, Ereignissen, Politik, sozialen Problemen, kontroversen Themen oder Themen von allgemeinem Interesse darzustellen.
Sie werden auch häufig in Zeitungen, Zeitschriften, Online-Nachrichtenseiten oder anderen Nachrichtenmedien veröffentlicht.🗣️
Was ist der Unterschied zwischen einem Kalender und einem Tagebuch?
Der einfache Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass ein Kalender eine Möglichkeit ist, die Zeit einzuteilen, während ein Tagebuch eine Möglichkeit ist, das tägliche Leben zu organisieren, einschließlich Geburtstagen, unumgänglichen Ereignissen, Verabredungen und so weiter. 📆
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel über den Redaktionskalender gefallen hat, und wir freuen uns, Sie bald wiederzusehen! 👋🏼