- Warum erhalte ich eine Warnung oder Einschränkungen von LinkedIn?
- Wie schützt Waalaxy mein Konto vor LinkedIn-Beschränkungen?
- Wie kann ich meine Akquise so anpassen, dass ich keine LinkedIn-Warnung oder -Einschränkungen erhalte?
- Wie finde ich die richtigen Interessenten auf LinkedIn?
- Die richtigen Ansätze wählen
- Ultra-Personalisierung für eine weniger automatische Seite
- Diversifizierung meiner Akquise durch Multichanneling
- Was kann ich tun, wenn ich eine Warnung erhalte oder LinkedIn-Einschränkungen erlebe?
- Häufig gestellte Fragen : Anpassung der Akquise angesichts von LinkedIn-Warnungen und -Einschränkungen mit Waalaxy
- Fazit: Die Warnung und die LinkedIn-Einschränkungen – wie schlimm ist es, Doktor?
Haben Sie eine Warnung erhalten oder sind Sie mit LinkedIn-Einschränkungen konfrontiert? 😱
Kein Grund zur Panik. 😌
Wir haben die Lösung. 🎁
Waalaxy ist da keine Ausnahme… LinkedIn mag weder Automatisierungstools noch Roboter. Waalaxy ist dennoch ein ultra-sicheres Tool, das alles daran setzt, Ihr Konto vor LinkedIn-Restriktionen zu schützen.
Wenn Sie trotz dieser Sicherheiten mit LinkedIn-Einschränkungen konfrontiert werden, werden Sie sich wahrscheinlich fragen: Was nun?
Waalaxy liefert Ihnen in diesem Artikel kleine Schlüssel. 🤡
Warum erhalte ich eine Warnung oder Einschränkungen von LinkedIn?
Sie können aus mehreren Gründen LinkedIn-Einschränkungen erhalten 👇.
- Wenn Sie weiterhin ein verbotenes Automatisierungstool verwendet haben.
- Wenn LinkedIn der Ansicht ist, dass Ihr Konto keine echte Identität ist (insbesondere der Fall von gefälschten LinkedIn-Konten ).
- Wenn Sie Inhalte geteilt haben, die bereits mehrfach gemeldet wurden.
- Jede andere systematische Verletzung der LinkedIn-AGB.
Wie schützt Waalaxy mein Konto vor LinkedIn-Beschränkungen?
Zufällige tägliche Quoten
Um Sie vor Spam-Beschränkungen zu bewahren, legen wir Tagesquoten für Aktionen fest. So können Sie pro Tag nur eine maximale Anzahl an Aktionen versenden, und zwar nie dieselbe. Dadurch ist die Nutzung des Tools praktisch nicht nachweisbar, und das Risiko von LinkedIn-Restriktionen ist so gut wie nicht vorhanden. 🙈
Auf jede Aktionsquote wird jeden Tag eine Variable von 20 % angewendet. Sie senden also nie die gleiche Anzahl. (82 am Montag, 93 am Dienstag, 80 am Mittwoch…)
Sobald Ihre Tagesquoten erreicht sind, aktualisieren sie sich 24 Stunden später wieder.
Ausführungszeiten zwischen Aktionen
Um menschliches Verhalten so gut wie möglich nachzuahmen, ist die Ausführungszeit zwischen zwei Aktionen nie gleich, wir variieren sie um einige Sekunden oder Minuten. Denn kein Mensch sendet mehrere Einladungen hintereinander mit genau der gleichen Zeit zwischen den einzelnen Einladungen 🤖.
Pausieren des Sendens von Einladungen, wenn es fehlschlägt
Wie Sie wissen, schränkt LinkedIn die Akquise ein: Es werden maximal 200 Einladungen pro Woche verschickt, unabhängig von Ihrer Akzeptanzrate, der Größe Ihres Netzwerks oder sogar Ihrer LinkedIn-Mitgliedschaft (Premium oder nicht), ob Sie ein Automatisierungstool haben oder nicht. Wenn Waalaxy eine Einladung verschickt und diese auf der LinkedIn-Seite fehlschlägt, pausieren wir den Versand und versuchen es 12 Stunden später erneut. Dies ermöglicht es Ihnen, LinkedIn nicht zu spammen, obwohl Ihr wöchentliches Kontingent erreicht ist, und so die LinkedIn-Beschränkungen zu vermeiden 🔫.
Antworten auf Überprüfungsanfragen
Unser System ist in der Lage, auf Verifizierungsanfragen von LinkedIn zu antworten, so wie es auch ein Mensch tun würde.
Wie kann ich meine Akquise so anpassen, dass ich keine LinkedIn-Warnung oder -Einschränkungen erhalte?
Abgesehen von den Sicherheitsvorkehrungen, die Waalaxy getroffen hat, um LinkedIn-Beschränkungen für Ihr Konto zu vermeiden, gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um :
- Ihre LinkedIn-Akquise auf andere Weise effektiver zu gestalten,
- Und damit in den Augen von LinkedIn kein automatisiertes “” Verhalten an den Tag legen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Automatisierung nicht dazu da ist, schlechte Praktiken zu beheben, indem man einfach mehr Flaschen ins Meer schickt. 🙃
LinkedIn-Automatisierung oder LinkedIn Automation ist eine Möglichkeit, bereits funktionierende Techniken zu skalieren, mit dem Ziel, die Ergebnisse zu skalieren.
So gibt es drei Hauptprinzipien für eine gute Akquise:
- Eine gute Zielgruppenansprache,
- Gute Annäherungsversuche.
- Personalisierung.
Um möglichst viele Interessenten zu erreichen, ohne LinkedIn zu überfordern, sollten Sie sich schließlich für einen Multichannel-Ansatz entscheiden! Wir erklären Ihnen alles im Detail im Artikel 😎😎.
Wie finde ich die richtigen Interessenten auf LinkedIn?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, potenzielle Kunden gezielt anzusprechen.
Das informationelle Targeting
Es besteht darin, Informationen zu verwenden, die der Nutzer selbst in seinem Profil angegeben hat (Titel, Unternehmen, Region, Schule).
Diese Technik wird am häufigsten verwendet, da sie am « leicht zugänglich ist ». Sie bringt mehrere Bedenken mit sich:
- Die Suchergebnisse sind manchmal recht wenig qualitativ und erfordern eine Nachbearbeitung (30 bis 40 % der Leads passen nicht zu Ihrer LinkedIn-Suche) 😅.
- Diese Leads sind sehr gefragt, da jeder auf Sales Navigator nach « CEO » sucht .
Behavioral Targeting
Das verhaltensbasierte Targeting « » , basiert hingegen auf Daten, die der Nutzer hinterlassen hat, der ein Interesse an einem Thema markiert hat. ❤️
Unter diesen Techniken hat man :
- Personen, die Ihr LinkedIn-Profil besucht haben: Sie haben bereits ein kleines Interesse an Ihnen. Obwohl es schwierig ist, sie zu akquirieren, bietet die erneute Kontaktaufnahme mit dem Vorwand « Sie haben mein Profil besucht » interessante Akzeptanzquoten. Ideal, um Ihr Netzwerk zu vergrößern! 😎 Hierzu können Sie einen Auto-Import einrichten.
- Personen, die unter einem LinkedIn-Hashtag gepostet haben: Hierbei handelt es sich in der Regel um ein begrenztes Volumen, aber der Vorteil ist, dass Sie sicher sein können, dass Sie aktive Profile ansprechen. Und der Ansatz « Ich habe Ihren Beitrag über den Hashtag #hashtag gesehen und wollte mich mit Ihnen in Verbindung setzen » führt zu angenehmen Erfolgsquoten. 😊
- Personen abrufen, die einen LinkedIn-Post kommentiert oder geliked haben: mit Abstand mein Favorit. Mithilfe der Technik der Lead Magnets (bei der man um einen Kommentar zum Erhalt von Inhalten bittet) haben Sie Tausende von Personen, die jeden Tag ihr Interesse an einem Thema zeigen, indem sie Ihre Beiträge liken oder einen Beitrag kommentieren. Der Vorteil dieser Technik:
- Sie haben sehr heterogene Profile,
- Diese Personen werden oft weniger auf LinkedIn angesprochen als diejenigen, die bei Ihrer LinkedIn-Suche herauskommen.
- Sie können sicher sein, dass sie im Netzwerk aktiv sind.
- Kontaktieren Sie andere Mitglieder einer LinkedIn-Gruppe: LinkedIn-Gruppen bieten Ihnen riesige Datenbanken. Etwas weniger qualitativ als die drei vorherigen Methoden, da die Daten oft weniger aktuell sind (man verlässt eine Gruppe selten), ist es dennoch sehr effektiv. Die Technik funktioniert auch bei den Teilnehmern einer Veranstaltung. 😊
Die richtigen Ansätze wählen
Dies ist ein großes und kompliziertes Thema. Was Sie aus diesem Teil lernen sollten :
- Es gibt keine Schablone für eine Akquisebotschaft, die immer funktioniert. Ein Ansatz hängt vom Kontext, vom Interessenten, von Ihnen und von dem, was Sie verkaufen, ab.
- Wenn es eine solche Schablone gäbe, würde sie nicht mehr funktionieren, sobald Ihr Interessent sie dreimal erhalten hat.
- Empathie ist der Schlüssel zu einer guten Akquise.
Dieser letzte Punkt ist FONDAMENTAL. Verstehen Sie, wer Ihr potenzieller Kunde ist, dass er uns nicht kennt und dass wir ihm egal sind, und versetzen Sie sich in seine Lage. 😅
Die Technik, die wir uns also merken werden: Wenn Sie eine Akquise-Nachricht schreiben, fragen Sie sich:
« Wenn ich auf LinkedIn jeden Tag 10 Werbeanfragen erhalte, werde ich dann auf DIESE Nachricht antworten? » Wenn die Antwort « nein » lautet, wiederholen Sie den Vorgang.
Es ist das Schreiben und Umschreiben von Ansätzen, das Ihnen hilft, den Ansatz zu finden, der am besten funktioniert.
Ultra-Personalisierung für eine weniger automatische Seite
Bei derUltra-Personalisierung geht es darum, den Eindruck zu erwecken, dass die Nachricht automatisch an den Interessenten persönlich gerichtet ist.
Zu den erwähnten Techniken gehören :
- Die Verwendung von Variablen (Name, Vorname…),
- Ein auf KI basierender Assistent für das Verfassen Ihrer Nachrichten, wie Waami,
- Audionachrichten auf LinkedIn: Dies ist ein Muss für Ihre Akquise-Nachrichten.
Diversifizierung meiner Akquise durch Multichanneling
Mit der Demokratisierung von Automatisierungstools, dem Aufkommen von Begrenzungen und der Sättigung der verschiedenen Kanäle wird Multi-Channeling zu einer Selbstverständlichkeit.
Er wird :
- Unsere Kontaktpunkte mit dem potenziellen Kundenerhöhen, also unsere Chancen auf eine Antwort steigern.
- Weniger roboterhaft wirken, da nur wenige wissen, dass es möglich ist, über LinkedIn + E-Mail + andere Kanäle gleichzeitig zu akquirieren.
Die Zukunft liegt also darin, verschiedene Kanäle für die Akquise zu nutzen, wobei jeder Kanal von Anfang an unabhängig von den anderen beherrscht werden muss.
Man sagt, dass es zwischen 7 und 13 Berührungspunkte mit einem Interessenten braucht, um ihn zu konvertieren: Wenn Sie diese Berührungspunkte vervielfachen, erhöhen Sie Ihre Chancen, Kunden zu gewinnen. Außerdem können Sie mit mehreren Kanälen verhindern, dass Sie an dem Tag, an dem der eine oder andere Kanal eingeschränkt ist, nicht mehr weiterkommen.
Und damit ist nicht nur die Akquise per E-Mail oder Nachricht gemeint, sondern alle Ihre Akquisitionskanäle sollten nach einem gemeinsamen roten Faden funktionieren:
- Google-Listung (mit einer SEO-Strategie),
- Werbung in Netzwerken (Facebook Instagram, Tiktok),
- Erstellung und Verbreitung von Inhalten mit hohem Mehrwert(Leadmagnet, Blogartikel, Webinare zu Ihrem Fachgebiet, LinkedIn-Posts…)
Ein letzter grundlegender Punkt: Cross-Channel sollte kein Ersatz für mangelhaftes Marketing sein, sondern dazu dienen, funktionierende Methoden zu skalieren. 😎
Was kann ich tun, wenn ich eine Warnung erhalte oder LinkedIn-Einschränkungen erlebe?
Ich habe eine erste LinkedIn-Warnung erhalten
Sie haben eine erste Warnung von LinkedIn erhalten.
Normalerweise teilt Ihnen die Nachricht mit, dass in Ihrem Konto eine ungewöhnliche Aktivität stattfindet, die eine hohe Anzahl von Aktionen umfasst.

🔑 Wir empfehlen Ihnen, die Nutzung von Waalaxy für den Tag nach dieser Warnung einzustellen und dann eine recht niedrige Aktivität aufzunehmen.
Dazu können Sie Ihre täglichen Aktienquoten auf Waalaxy senken. 👇

Du kannst sie dann schrittweise wieder erhöhen, 20 um 20 zum Beispiel 👍.
Ich habe meine zweite LinkedIn-Warnung erhalten
In einigen Fällen kann es tatsächlich vorkommen, dass Sie mehrere Warnungen erhalten und mit mehreren LinkedIn-Einschränkungen konfrontiert sind.
Am Ende des Aussetzungszeitraums führt LinkedIn einen weiteren vollständigen Scan Ihres Kontos durch, um zu überprüfen, ob Sie die Nutzungsbedingungen eingehalten haben. Wenn Sie Ihre Tätigkeit unmittelbar nach der Wiederherstellung des Kontos wieder aufgenommen haben, kann es daher sein, dass Sie sich einer weiteren vorübergehenden Suspendierung aussetzen.
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die Waalaxy-Erweiterung in Ihrem Browser zu deaktivieren und sie erst wieder zu aktivieren, wenn diese Reihe von LinkedIn-Einschränkungen beendet ist.
Seien Sie beruhigt, es gehen keine Daten von Waalaxy verloren, es wird lediglich Ihre Aktivität pausieren, bis Sie sie wieder aktivieren.
Das Konto wird jedoch nie endgültig geschlossen, solange Sie sich nicht außerhalb der Charta verhalten (falsches Profil, falsches Foto).
Häufig gestellte Fragen : Anpassung der Akquise angesichts von LinkedIn-Warnungen und -Einschränkungen mit Waalaxy
Wie kann ich verhindern, dass ich eine Warnung erhalte oder LinkedIn-Einschränkungen erleide?
Sie müssen sich an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von LinkedIn halten, um eine Sperrung zu vermeiden.
Außerdem ist LinkedIn bei neuen Konten sehr misstrauisch. Sie beobachten Sie. 👀
Bevor Sie ein Automatisierungstool jeglicher Art verwenden, müssen Sie Ihr LinkedIn-Konto aufwärmen. Machen Sie es bereit für die nächsten Schritte. 🏋️
Wie senke ich meine Aktivität auf Waalaxy bei LinkedIn-Einschränkungen?
Um Ihre Aktivität auf Waalaxy zu senken, gehen Sie in Ihre Einstellungen und « Kontoaktivitäten ». 👇

Kann ich mein Waalaxy-Abonnement pausieren, wenn ich eine LinkedIn-Warnung oder -Einschränkungen erhalte?
Es ist technisch nicht möglich, ein Abonnement zu pausieren. Sie können jedoch zum Waalaxy Chat Support gehen und nach einer Alternative fragen 🦸.
Woher weiß ich, wann meine Quoten aktualisiert werden?
Ihre Quoten werden alle 24 gleitenden Stunden zurückgesetzt. Sie können die Aktualisierungszeit unter « Warteschlange » einsehen, indem Sie auf eine der Quotas klicken. 👇

Fazit: Die Warnung und die LinkedIn-Einschränkungen – wie schlimm ist es, Doktor?
LinkedIn sperrt Sie nicht aus Spaß, wenn sie es tun, dann weil Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von LinkedIn nicht eingehalten haben.
Sie werden Ihnen jedoch nie den genauen Grund für die Einschränkung mitteilen. Es liegt also an Ihnen, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um nicht verwarnt zu werden oder LinkedIn-Einschränkungen zu erleiden.